2023 – 20 Jahre Forum für Künstlernachlässe

Margrit Kahl — Das Synagogendenkmal am Bornplatz

Die Erfahrbarkeit des Raumes
im Dialog mit Irmela Kästners Tanzperformance-Film Platz und einer Audiostation von record-o-mat

Eröffnung: So 04. Juni 2023 um 11:30
Laufzeit: 04.06.-18.06.23
Öffnungszeiten: Fr-Sa 15-18.00 + So 11-17.00 und nach Vereinbarung

Rahmenprogramm: Künstlerische Interventionen mit
dem Film Platz (1994, 15 min.) von
Irmela Kästner
und einer Audiostation von record-o-mat (Joana Welteke/Nadja Rix).

Die Veranstaltung ist Teil des Hamburger Architektur Sommers 2023.     

Einladung zur Ausstellung

Kurzinformation zur Ausstellung:
Ein kritischer Diskurs zum Umgang mit Kunst im öffentlichen Raum, kulturellem Erbe und Erinnerungskultur wird am Beispiel von Margrits Kahls Bornplatz-Synagogendenkmal im Kontext ihres Gesamtwerks aufgezeigt.
Es ist ein frühes und herausragendes Beispiel der in der Mitte der 1980er Jahre entstehenden Bewegung der „Gegendenkmäler“, ein repräsentativer Ausdruck der künstlerischen Postmoderne.

Pressemitteilung Margrit Kahl — Das Synagogendenkmal am Bornplatz
Faltblatt zur Ausstellung folgt in Kürze

Am 30. September 2021 fand das Symposium
Das Hamburger Synagogendenkmal von Margrit Kahl.
Seine künstlerische, kunstgeschichtliche und erinnerungskulturelle Bedeutung

in der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg statt.
Programm und Livestream-Link zum Nachhören
finden sich auch unter „Veranstaltungen 2021“.

György Ligeti und die Malerei

mit Arbeiten von Aliute Meycs
Eröffnung: Mo 08. Mai 2023 um 19.00
Es sprechen: Manfred Stahnke und Gora Jain

Laufzeit: 09.05.-28.05.23 ⎜ Di-So 10-17.00
Kooperation mit der Freien Akademie der Künste Hamburg

Klosterwall 23, 20095 Hamburg

Programmheft Freie Akademie der Künste

VORSCHAU auf das FKN-Jubiläumsprogramm im November folgt in Kürze!

Klaus-Kröger-Atelier-Stipendiatenausstellung

Nugül Dursun — Elisa Goldammer: Mixed Media, Fotografie
Vernissage: 19.01.2023 ⎜ Laufzeit: 19.01. bis 05.02.23

Laufende DAUERAUSSTELLUNGEN in Kooperation:
Im Israelitischen Krankenhaus sind weiterhin Werke von Friedrich Ahlers-Hestermann,
Hans-Günther Baass, Helene Dettmann und Ursula Wulff ausgestellt.
Die Besichtigung ist zu den üblichen Geschäftszeiten möglich.

Aliuté Me¢ys — Werkauswahl
zu Gast im MK Ciurlionis National Museum of Art, Kaunas, Litauen.

Ausstellungseröffnung: 05.12.2014; Laufzeit: 06.12.14-08.02.2015
Eine Auswahl von 60 Werken verbleibt weiterhin als Dauerleihgabe in der öffentlichen Sammlung des Museums.