Los 55
Peter Luksch, Wirbel (Rotation), 1950er Jahre, Eitempera auf Leinwand, 65 x 97 cm, signiert unten rechts; aus dem Nachlass im Forum für Künstlernachlässe

Peter Luksch (1901-1988) war Maler, Zeichner und Grafiker österreichischer Herkunft. Er studierte nach dem Ersten Weltkrieg bei Paul Bollmann und Max Wünsche an der Werkkunstschule in Hamburg. Von 1933 bis 1941 arbeitete er freiberuflich als Künstler. Den Zweiten Weltkrieg erlebte Luksch als Soldat und Kriegsgefangener und verlor durch Ausbombung nahezu alle künstlerischen Werke. 1947 begründete er die „Gruppe Hamburg“ mit und arbeitete bis in die 1960er Jahre als Dozent an der Fachhochschule für Bauwesen. In den 1980er Jahren hatte er Ausstellungen u.a. im Kunsthaus Hamburg und mit der „Gruppe Hamburg“ in Kopenhagen. Neben Portraits und ausdrucksstarken Zeichnungen aus der Zeit der Kriegsgefangenschaft experimentierte Luksch zeitlebens im Spannungsfeld zwischen Abstraktion und Figuration.

 

Mindestgebot: 800,-€