
Los 1
Max Ackermann, o.T., 1921, Pastell auf Pergamin, 24 x 12 cm, gerahmt, signiert und datiert unten rechts; aus der Sammlung Walter Kauffmann
Max Ackermann (1887-1975) arbeitete als Maler und Grafiker. Er zählt zu den Wegbereitern der abstrakten Malerei. Nach einer Lehre als Porzellanmodelleur erhielt Ackermann 1906 auf Empfehlung von Henry van de Velde eine einjährige Freistelle am Großherzoglichen Kunstgewerblichen Seminar in Weimar. 1909 studierte er bei Franz von Stuck an der Akademie der Bildenden in München und ging 1912 nach Stuttgart in den Schülerkreis von Adolf Hölzel, dessen Theorien zur Abstraktion ihn maßgeblich beeinflussten. Zunehmend konzentrierte sich Ackermann auf die abstrakte Malerei und den Konstruktivismus. Nach Kriegsende waren seine Werke in zahlreichen Einzel- und Gruppenausstellungen deutschlandweit vertreten. Seine Bekanntheit und Popularität verdankt er nicht zuletzt seinem umfangreichen druckgrafischen Werk.
Mindestgebot: 1500,-€