
Los 178
K.R.H. Sonderborg, o.T., 1994, Farblithographie, 76 x 49 cm, signiert und datiert unten rechts, nummeriert unten links; aus der Sammlung Familie Sello
K.R.H. Sonderborg (1923-2000) wurde unter dem Namen Kurt Rudolf Hoffmann in Sønderborg (Dänemark) geboren und wuchs in Hamburg auf. Er war einer der wichtigsten Maler der Kunstrichtung Informel. Nach dem Zweiten Weltkrieg (währenddessen er sich als Liebhaber von Jazzmusik für zwei Jahre in Gestapohaft befand) studierte Sonderborg 1947-49 bei Willem Grimm an der Hochschule für Bildende Künste in Hamburg. Zu sehen waren Sonderborgs Werke u.a. mehrfach bei der Biennale in Venedig oder der documenta. Zu seinen Auszeichnungen gehören das Lichtwark-Stipendium der Stadt Hamburg (1955) oder der Internationale Preis für Zeichnung in São Paulo (1963). 1958 nach Paris ausgewandert, kehrte er 1965-1990 für eine Professur an der Akademie Stuttgart nach Deutschland zurück. Seit 1996 lebte er bis zu seinem Tod in Hamburg.
Mindestgebot: 400,-€