Los 112
Hanno Edelmann, Kugelspiel, 2001, Aquarell auf Aquarellpapier, 42 x 56 cm, signiert und datiert unten links; Geschenk von Erika Edelmann

Hanno Edelmann (1923-2013) war ein in Hamburg geborener Maler, Grafiker und Bildhauer. Bereits im Alter von 10 Jahren nahm er an Abendkursen der Landeskunstschule Hamburg teil und gewann 1936 bereits den 1. Preis eines Malwettbewerbs vom Hagenbecks Tierpark. Er begann eine Lithografie-Lehre, währenddessen er zahlreiche Künstler kennenlernte, die in Edelmanns Ausbildungsbetrieb ihre Werke drucken ließen. 1941 wurde er zur Wehrmacht eingezogen und geriet 1943 in Gefangenschaft durch die Rote Armee. Nach dem Krieg, in den Jahren 1948-52, nahm er sein Kunststudium an der Landeskunstschule bei Willem Grimm und Ivo Hauptmann auf. Ein Jahr später heiratete er Erika Lang und unternahm mit ihr Studienreisen nach Griechenland, Spanien, Holland und Frankreich. Ab 1962 nahm er Aufträge für Glasfenster in Beton-Glas-Technik (insgesamt 22 Arbeiten für Kirchen und öffentliche Gebäude in Hamburg und Schleswig-Holstein) und Bronzeskulpturen an (u.a. die Büste von Ida Ehre in den Kammerspielen).

 

Mindesgebot: 400,-€