Los 72
Harry Reuss-Löwenstein, Junge Frau, um 1920, Öl auf Hartfaser, 64 x 75 cm, aus der Sammlung Elke Dröscher

Harry Reuss-Löwenstein (1880-1966) war als Schriftsteller, Maler und Grafiker tätig. 1896-1905 verdiente er als Matrose seinen Unterhalt, danach ging er an die Hamburger Kunstgewerbeschule für Akt- und Porträtzeichen und studierte Kunstgeschichte und Literatur an der Universität. In Finkenwerder lernte er Eduard Bargheer kennen. Nach dem Ersten Weltkrieg wurde er Mitglied in der Hamburger Künstlerschaft, heiratete die Malerin Else Ritter und wirkte bei den berühmten Künstlerfesten mit. Jedoch als Halbjude folgte 1933 sein Ausschluss aus der Künstlerschaft. Löwenstein war auch Kunstkritiker beim Hamburger Anzeiger. 1935 schrieb er einen Nachruf auf Max Liebermann, bevor er auch aus der Reichsschrifttumskammer ausgeschlossen wurde – als „Volksschädling“, wie er es später formulierte. Nach 1945 gehörte er dem Hamburger Kulturrat an und erhielt zahlreiche Ehrungen als Schriftsteller und Maler.

 

Mindestgebot: 2100,-€