Los 141
Emil Maetzel, Drei Mädchen im Baum, 1954, Farblithographie, 47,5 x 61 cm, signiert unten rechts; Geschenk aus dem Nachlass des Künstlers

Emil Maetzel (1877-1955) absolvierte nach dem Abitur am Hamburger Johanneum ein Architekturstudium in Hannover, Dresden und Paris. 1907 bis zur Zwangspensionierung 1933 hielt er die Leitung der Hamburger Baudeputation neben dem Oberbaudirektor Fritz Schumacher inne. 1910 heiratete er die Malerin Dorothea Maetzel-Johannsen. Ab 1919 war er als Architekt, Maler, Grafiker und Bildhauer tätig und Gründungsmitglied der Hamburgischen Sezession mit Vorsitz von 1928 bis 1932, welche ein Jahr später unter dem Druck der NS-Regierung aufgelöst wurde. Der Aufbau einer Sammlung afrikanischer Plastik wird für seine Kunst wichtig. 1937 erfolgte die Entfernung von fünf Holzschnitten als ‚entartet‘ aus der Hamburger Kunsthalle. Er starb 1955 in der nach seinen Plänen 1924-26 erbauten Villa in Volksdorf (heute Künstlerhaus).

 

Mindestgebot: 250,-€