Los 172
Heinrich Schilinzky, Amrum, 2001, Pastell auf Papier, 40 x 29,5 cm, betitelt unten links, signiert und datiert unten rechts; aus dem Nachlass im Forum für Künstlernachlässe

Heinrich Schilinzky (1923-2009) wurde in Riga geboren und war ein baltisch-deutscher Maler und Bildhauer. Infolge des Hitler-Stalin-Paktes wurde seine Familie 1939 aus dem Baltikum vertrieben und nach Deutschland zwangsumgesiedelt. Nach seinem Einsatz als Soldat im Zweiten Weltkrieg und anschließender Gefangenschaft studierte Schilinzky ab 1947 Malerei, Grafik und Kunstpädagogik an der Landeskunstschule in Hamburg. Ab 1955 war er als Lehrer und Fachseminarleiter für bildende Kunst in Hamburg tätig. Nach seiner Pensionierung fokussierte er sich auf freie Malerei, Grafik und Bildhauerei und stellte u.a. in Hamburg, Berlin und Warschau aus. Seine Kunst ist von Themen wie Pazifismus und ironischer Zuspitzung sowie von einer kritischen gesellschaftspolitischen Haltung geprägt. Sein Nachlass befindet sich im Forum für Künstlernachlässe.

 

Mindestgebot: 400,-€