
Los 10
Kilian Breier, o.T., 2001, Acryl auf Leinwand, 60 x 60 cm, rückseitig signiert; aus Privatbesitz mit dem Hinweis, dass es ein Hochzeitsgeschenk war. Die Formen symbolisieren das Weibliche und Männlichen.
Kilian Breier (1931-2011) war ein in Saarbrücken geborener Fotograf, der den Bereich der Konkreten Fotografie stark beeinflusste. Er studierte von 1952-53 Malerei an der Ecole des Beaux-Arts in Paris und anschließend bis 1955 Fotografie bei Hannes Neuner und Otto Steinert an der Staatlichen Schule für Kunst und Handwerk in Saarbrücken. 1960 arbeitete er an der letzten Katalogproduktion der Künstlergruppe Zero mit, einer der bedeutendsten Avantgardebewegungen der deutschen Nachkriegskunst. Ab 1961 war der Fotograf als Dozent an der Werkkunstschule in Darmstadt tätig, es folgte eine Professur für Fotografie an der HfbK Hamburg von 1966-99 mit dem Schwerpunkt Medienarbeit im Fachbereich „Visuelle Kommunikation“ sowie Veröffentlichungen im hochschuleigenen Selbstverlag „material“. Ebenfalls seit 1966 war Breier Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Fotografie und der Gesellschaft Deutscher Lichtbildner. Seine Werke sind in Ausstellungen und Sammlungen deutschlandweit vertreten, u.a. im Museum für Kunst und Gewerbe in Hamburg.
Mindestgebot: 1000,-€