Los 106
Georges Braque, o.T. (Soleil et Lune II), 1959, Farblithographie, 31 x 15 cm, gerahmt, signiert unten rechts, nummeriert unten links; aus der Sammlung Walter Kauffmann

Georges Braque (1882-1963) war ein französischer Maler, Grafiker und Bildhauer. Er gilt zusammen mit Pablo Picasso als Begründer des Kubismus und als eine der wichtigsten Künstlerpersönlichkeiten der französischen Malerei nach 1900. 1899 absolvierte Braque eine Ausbildung zum Dekorationsmaler in Le Havre und besuchte parallel dazu die Malerei-Abendklasse an der École des Beaux Arts. Von 1902 bis 1904 studierte er an der Académie Humbert in Paris. Im Rahmen einer Ausstellungsbeteiligung am Salon des Indépendants lernte er 1906 die Fauvisten Matisse, Marquet und Derain kennen und trat wenig später in einen regen künstlerischen Austausch mit Pablo Picasso. Nach einer Kriegsverwundung kehrte Braque 1917 nach Paris zurück und erlebte dort international zahlreiche Erfolge, vor allem durch seine Stillleben in kubistischer Manier.

 

Mindestgebot: 500,-€